Bücher des Jahres

Teil 5 der maßlosen, listigen Endjahresabrechnung –

aber dieses Mal gar nicht so maßlos, da ich ja fast nur Bücher mit Bildern lese.
Oder welche, die von Musik oder Film handeln (Belletristik kommt mir nicht ins Haus), z.B.

Revolver – Kino muss gefährlich sein“ von Marcus Sebert (Hg.) (Verlag der Autoren)
Rip it up and start again. Postpunk von 1978 bis 1984“ von Simon Reynolds (Hannibal)
Punk Rock – Die ganze Geschichte“ von John Robb (Ventil Verlag)
Als die Welt noch unterging. Von Punk zu NDW“ von Frank Apunkt Schneider (Ventil Verlag)
Frank Zappa und die Mothers of Invention. Die frühen Jahre“ von Billy James (Hannibal)
Brian Wilson und die Beach Boys. Die Entstehung von Pet Sounds“ von Charles L. Granata (Hannibal)

… tja, so engstirnig kann Tiefkultur sein.

2 Antworten auf „Bücher des Jahres“

  1. Engstirnig? Wußte ich immer schon.
    Ab und zu Belletristik würde der tiefkultur keineswegs schaden. Empfehlen möchte ich da etwa den neuen Roman von Georg M. Oswald, Vom Geist der Gesetze.

Kommentare sind geschlossen.