Wo bitte geht’s zum guten „Tatort“?

Jetzt hatte ich gerade mit dem letzten Köln-Tatort wieder Geschmack dran gefunden, weil der so außerordenlich gut war, da folgt schon eine Enttäuschung auf die nächste …

Letzte Woche hat Robert Atzorn mit seinem Hamburg-Tatort „Und tschüss!“ wohl in einem der auf allen Ebenen (Drehbuch, Darsteller, Musik, Kamera) schlechtesten Tatorte aller Zeiten gespielt – es war glücklicherweise zugleich sein letzter. Und gerade läuft der österreichische Tatort „Der Teufel vom Berg“, dessen Drehbuchautoren so wahnsinnig lustlos waren, dass sie sich nicht nur mit den Details, sondern auch mit der Grundkonstellation keine Mühe gegeben haben. Habe jetzt einfach den Mörder gegoogelt, um nicht mehr weiter sehen zu müssen. Überhaupt: Seit wann gibt es eigentlich die Unsitte, das Sonntag-Abend alte Tatorts wiederholt werden? Und welche außer dem Kölner, Münsteraner, Münchener und Ludwigshafener kann man sich überhaupt noch angucken? Hat da jemand den Durchblick?   

Nachtrag: Hab dann doch noch mal reingeschaut, nachdem ich gelesen habe, das der Österreicher am Ende ganz flott wird. Stimmt auch, aber die hergezauberte Auflösung ist doch wirklich schwach … 

Eine Antwort auf „Wo bitte geht’s zum guten „Tatort“?“

  1. Lieber Herr Meyer, alte Tatorte am Sonntag sind doch prima. Vor allem wenn es die mit Manfred Krug sind.

Kommentare sind geschlossen.