Ich muss zugeben, dass ich die Abkehr meines Jugendhelden Nick Cave von allzu schmachtenden Balladen in den letzen Jahren verpasst habe …
„Nick Cave & the Bad Seeds: „Dig!!! Lazarus Dig!!!““ weiterlesen
Ich muss zugeben, dass ich die Abkehr meines Jugendhelden Nick Cave von allzu schmachtenden Balladen in den letzen Jahren verpasst habe …
„Nick Cave & the Bad Seeds: „Dig!!! Lazarus Dig!!!““ weiterlesen
Er macht so unglaublich andere Filme, doch man merkt das zunächst kaum, weil die Bildersprache nicht offensiv oder expressiv ist: Jacques Rivette erschafft mit seinen Filmen eine parallele Welt …
Mit 43 Jahren hat Jean-Dominique Bauby, der Chefredakteur der französischen „Elle“, einen Schlaganfall. Als er nach einer Woche aus dem Koma erwacht, ist er komplett gelähmt. Nur ein Augenlid kann er noch bewegen … lesen
Dan schreibt erfolgreich Kolumnen als Erziehungsratgeber. Bei seinen drei Töchtern versagt der strenge, allein erziehende Vater aber kläglich. Als der Witwer die attraktive Marie trifft, gerät nicht nur sein Herz, sondern auch seine heimische Autokratie in Turbulenzen … lesen
(Bundesstart: 20.3.2008)
Ein Friseur rastet aus; ein Handwerker wird hingerichtet; ein Teenie verzehrt sich nach seinem Gitarrenheld; ein Tubaspieler spielt Tuba; ein Rocker jammert rum … das Leben! … lesen
(Bundesstart: 20.3.2008)
Die 16jährige Juno ist ein großmäuliger Teenager, der sich nimmt, was er will. Sex zum Beispiel. Dass man davon schwanger werden kann, weiß sie wohl – passiert ist es trotzdem. Nun heißt’s für Juno, die richtigen Adoptiveltern für’s Kind finden … lesen
(Bundesstart: 20.3.2008)
Tatsächlich sind sie die wohl verstörendsten Werke von Takashi Miike und zugleich am weitesten von seinen seine Filmografie beherrschenden Genre-Arbeiten entfernt: „Auditon“, „Visitor Q“ und „Izo“ … lesen
Chris Ware kennt in Sachen Intimleben nur wenig Gnade …
„„Acme Novelty Date Book Volume Two. 1995 – 2002“ von Chris Ware“ weiterlesen
Lars lebt zurückgezogen in der umgebauten Garage des elterlichen Hauses. Die sind lange tot, im Hauptgebäude wohnt inzwischen sein Bruder mit seiner Frau Karin. Erst eine lebensechte Sexpuppe vermag Lars aus seiner Einsamkeit zu reißen … lesen
Mit ihrer Hommage an den „Simplicissimus“-Zeichner Olaf Gulbransson entfachen die beiden Norweger Lars Fiske und Steffen Kverneland gleich auf mehreren Ebenen Chaos …
Derek Jarmans letzter Film: Der an Aids erkrankte und dadurch fast erblindete Regisseur „dreht“ 1993, kurz vor seinem Tod, einen Film, der lediglich ein blaues Bild zeigt … lesen
(Wiederaufführung ab 21.2.2008)
Kleiner Nachtrag: Das Bild über meinem Artikel auf der Filmstart-Seite ist natürlich Unfug, denn das Tolle an „Blue“ ist ja, dass man tatsächlich nur reines Blau sieht, das eine Art Leinwand für die vom gesprochenen Text im Zuschauer evozierten Bilder ist. Also nicht von der mit den Armen wedelnden Figur irritieren lassen – die gibts nicht im Film, die steht wohl nur während einer Vorführung davor.
Inzwischen schieben sie einen Mythos vor sich her, der dem des Aphex Twin sicherlich ebenbürtig ist: Autechre haben gerade ihr neuntes Album „Quaristice“ veröffentlicht und fahren wie immer staunenden Respekt dafür ein …
„Autechre (Konzert, 5.3.2008, Stadtgarten, Köln)“ weiterlesen
Sowas gibts hier um die Ecke. Als Erklärung: „Als erste und einzige in Deutschland wenden wir modernste Weltraumtechnologie aus Amerika an …
Eher etwas fürs Fernsehen, aber doch ganz nett: Drei ungleiche Schwestern planen die Geburtstagsfeier ihrer Mutter: Iris‘ Plan ist perfekt. Doch die quirlige Anne bringt alles durcheinander und beginnt auch noch eine Affäre mit Mariannes Ehemann … lesen
(Bundesstart: 6.3.2008)
Ist das Schicksal oder eine Charaktereigenschaft, bei ebay sämtliche Versteigerungen zu verlieren …
Es ist ein Kuriosum allererster Güte: Zwei konzeptuell fast identische TV-Serien starteten 1964 in den USA in derselben Woche und wurden nach einem kurzen, aber heftigen Erfolg zwei Jahre später ebenfalls in derselben Woche wieder abgesetzt … lesen
Wenn eine Graphic Novel wie „Fun Home“ bei einem klassischen Buchverlag wie Kiepenheuer & Witsch erscheint, dann ist alleine schon das eine kleine Sensation …
„„Fun Home“ von Alison Bechdel“ weiterlesen
Jetzt hatte ich gerade mit dem letzten Köln-Tatort wieder Geschmack dran gefunden, weil der so außerordenlich gut war, da folgt schon eine Enttäuschung auf die nächste …