Einführung zu „Kuhle Wampe oder wem gehört die Welt“

Für die Filmreihe „Träume von Räumen – Wohnraum im Film“ des Filmforum NRW habe ich eine Einführung zu Slatan Dudows Kurzfilm „Wie der Arbeiter wohnt“ von 1930 als Vorfilm und seinen zusammen mit Bertold Brecht realisierten Langfilm „Kuhle Wampe oder wem gehört die Welt“ von 1932 gehalten. Der erste Film war komplett stumm – ein seltenes Kinoerlebnis, die Musik zum zweiten hat Hanns Eisler komponiert, inklusive der ersten Fassung des Solidaritätslieds.

Dank für das tolle Foto an Werner Busch!

Gespräch mit Prof. Hannes Rall über Comics und Animationsfilme

Am 17.6.2025 habe ich mit Prof. Hannes Rall (Nanyang Technological University Singapore) über sein 2024 in zweiter, komplett überarbeiteter Auflage erschienenes Buch „Animationsfilm. Konzept und Produktion“ sowie sein neues Buch „Comics. Konzept und Gestaltung“ – beide im Herbert von Halem Verlag erschienen, im Literaturhaus Köln gesprochen.

Das Video ist spontan entstanden und daher nicht optimal in Bildausschnitt und Tonqualität.

 

Konzeption, Ausarbeitung und Durchführung der Stadtführung „Die Via Culturalis und die Musik“

Bei schönstem Wetter fand gestern die feierliche Eröffnung der Gürzenich-Strasse mit dem Günther-Wand-Platz mit Wortbeiträgen von der Kölner OB Henriette Reker, Kulturdezernent Stefan Charles und Dr. Matthias Hamann, Direktor des Kölnischen Stadtmuseums, statt. Anschließend präsentierte der Komponist Gregor Schwellenbach eine musikalische Intervention für die Via Culturalis in Köln. Der Tag endete mit sieben spannenden Führungen durch die 2000-jährige Geschichte des Quartiers inklusive der von mir konzipierten und ausgearbeiteten Führung zum Thema „Die Via Culturalis und die Musik“, die anlässlich der Eröffnung zum ersten Mal stattfand.

Gespräch mit dem Drehbuchautor Marcus Seibert

Am 7. Mai habe ich für die Filmsociety im Kunstsalon e.V. mit dem Drehbuchautor Marcus Seibert („Lindenstraße“; „Wir Monster“; „Der Wald in mir“) über seine berufliche Laufbahn und seine Arbeit sowie über die Arbeit eines Drehbuchautors im allgemeinen gesprochen.

Moderation für den Film „Röbi geht“

Am 23. März durfte ich im Auftrag des Filmverleihs mindjazzpictures im Anschluss an die Filmvorführung von „Röbi geht“ im Odeon Kino in Köln ein sehr bewegendes Gespräch mit den Filmemacher*innen Christian Labhart und Heidi Schmid und den Palliativ- und Trauerexpertinnen Julia Strupp sowie Golrokh Esmaili Akkus führen. Ein beeindruckender Nachmittag zum Thema Sterben und Tod, aber eben auch zu Leben und Trost!
Fotos von David Heyer

Filmgespräch zu „Köln 75“ mit Vera Brandes

Im ausverkauften Odeon Kino habe ich bei der  Sondervorführung der Filmsociety von Ido Fluks Film „Köln 75“ über die Entstehung des legendären „Köln Concerts“ von Keith Jarrett  24. Januar 1975 in der Kölner Oper, durchgeführt von der damals 18-jährigen Vera Brandes, mit der heute 69-jährigen Vera Brandes, die für die Kinotour extra aus ihrer griechischen Wahlheimat angereist war, ein sehr bewegendes Gespräch geführt. Anschließend wurde sie anschließend mit Standing-Ovations gefeiert.

Filmgespräch zu „Maria“ von Pablo Larraín mit Hein Mulders, Intendant der Oper Köln

Am 20. Januar feierte die Filmsociety um 19.30 im ausverkauften großen Saal des Odeon Kino in Kooperation mit der Oper Köln die Preview von Pablo Larraíns „Maria“ über die Operndiva Maria Callas. Anschließend sprach ich mit Hein Mulders, dem Intendanten der Oper Köln, über den Film, der die Sängerin in der letzten Woche vor ihrem Tod in ihrem luxuriösen Pariser Appartement begleitet. „Filmgespräch zu „Maria“ von Pablo Larraín mit Hein Mulders, Intendant der Oper Köln“ weiterlesen

Filmgespräch zu „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“

Anfang des Jahres hat die filmsociety der Kölner Produktionsfirma Florianfilm einen Besuch abgestattet. Regisseur und Drehbuchautor André Schäfer hat uns dort auch erstes Rohmaterial vom Filmdreh aus dem Thomas Mann-Haus in Los Angeles gezeigt. Am 3.11. war es so weit und wir konnten bei der Premiere den fertigen Kinofilm sehen! „Filmgespräch zu „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann““ weiterlesen